Kulinarik und Natur in Kärnten
Tipps für kulinarische Ferien mit spektakulären Badeseen
Anfang Juli 2025 durfte ich drei Tage lang wunderschöne Orte in drei Regionen Kärntens entdecken. Ein schöner Mix aus kulinarischen Highlights, sportlichen Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Gastronomen: innen und Gastgeber:innen, die voller Leidenschaft für ihre Region und und das Fokusthema Slow Food unterwegs sind.
Ich habe diesen Bericht bewusst nach Tagen unterteilt, damit du diese Reise möglichst einfach nachmachen kannst und die Kombination von Stationen geografisch möglichst sinnvoll ist. Ich wünsche dir viel Spass beim Lesen und selbst erkunden. Natürlich freue ich mich über Feedback, wenn du selbst vor Ort bist. Tagge mich auch gerne auf Instagram. 😉
Tag 1
Anreise: Ich bin mit dem Flugzeug von Zürich über Wien und dann nach Klagenfurt (Austrian Airlines) geflogen, weil ich alleine unterwegs war und mir die 7 Stunden Autofahrt alleine nicht zugetraut habe. Eine Alternative wäre noch mit dem Zug, z.B. wenn man die Zeit zum arbeiten nutzen möchte.
Am Flughafen habe ich ein eAuto (Peugeot e-2008) gemietet bei der wohl einfachsten Autovermietung überhaupt. Avant2Go Einfach die App runterladen, eines von 4 Fahrzeugen buchen. Vor Ort in der App auswählen und die Vermietung starten. Man kann das Fahrzeug über die App Öffnen/Schliessen oder für alle die es klassisch mögen ist ein Autoschlüssel im Handschuhfach. Die meisten Unterkünfte haben mittlerweile eine Ladestation (ich habe beim Hotel zum Weissensee getankt). Nach der Reise stellst du das Auto wieder direkt vor dem Flughafen ab, verschliesst das Fahrzeug über die App, dann bekommst du eine kleine Checkliste zum ausfüllen und darfst Feedback geben und dann die Miete beenden.
Reif für die Insel? Das Inselhotel im Faaker See
Inselweg 10, 9583 Faak am See
Nach ca. 40 Minuten Autofahrt war ich am wunderschönen, türkisblauen Faaker See. Meine Unterkunft, das Inselhotel ist absolut einzigartig, denn es gibt auf dem See genau eine Insel mit einem Hotel mit Privatstrandbereich. Du stellst das Auto gegenüber auf dem Parkplatz kostenlos ab und rufst am Bootssteg beim Hotel an und bestellst eine kleine Fähre, die dich abholt und zur Insel bringt. Total cool und auch bei Tagesgästen beliebt.
Zum Frühstück gibt es ein tolles Frühstück, das keine Wünsche offen lässt und am Abend sehr beliebt ist das 4-Gang-Menü. Ebenfalls möglich sind einzelne à-la-Carte Gerichte. Am Nachmittag gibt es diverse Snacks und am Standbereich eine Bar.
Tipp am Abend: Überfahrt aufs „Festland“ und Spaziergang zum Bauernmarktgelände. Besuch des Faaker Bauernmarktes (bis 22.00 Uhr geöffnet). Jeweils am Donnerstag vom 1. Mai bis 25. September 2025.
Private Kanutour auf dem Faaker See
Egger Seeuferstraße 80, 9580 Drobollach/Egg 1
Nach dem Check-in habe ich Petra an der Steganlage des Hotels getroffen. Sie hat mich auf eine Kanutour am Faaker See durch die Everglades mitgenommen.
Das Schilf-Mäander am Faaker See ist eine ganz eigne Welt Verschlungene Kanäle, türkises Wasser, Fische, Wasserpflanzen und Vögel. Perfekt zum abschalten und die völlige Ruhe geniessen. Der Kanal endet im einem Seebecken in Faak am See. Bis 17 hat der Kiosk geöffnet für ein erfrischendes Getränk oder Glace. Wer später kommt, kann eine feine Pizza in der Trattoria Pizzeria Poglitsch geniessen. Mein Weg ging jedoch zurück zum Hotel mit einem feinen Abendessen im Inselhotel.
Tag 2
Besuch des europaweit bekannten Zitrusgarten von Michael Ceron, dem Affenberg und der Burg Landskron und anschliessende Weiterfahrt zum Weissensee.
Der Bio Zitrusgarten
Blumenweg 3, 9583 Faak am See
Michael Ceron führt seit vielen Jahren den bekannten Zitrusgarten in Faak am See. Ein absolutes Muss wenn du hier bist und wie ein Kurzurlaub nach Italien. Rund 330 spezielle Zitrussorten kulitivieren Michael und sein Team. Du kannst bei einer Tour die Bäume gestaunen, ganz verschiedene Produkte degustieren und lernst vieles über die verschiedenen Arten und Projekte. Im Shop am Ende der Tour findest du einzigartige Mitbrinsel für zuhause. Mit der Erlebnis Card der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See ist der Eintritt gratis.
April bis September: Montag – Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag von 10 bis 16 Uhr
Oktober bis März: Montag – Samstag von 10 bis 16 Uhr
Sonntags ist leider geschlossen!
Affenberg und Mittagessen auf der Burg Landskron
Schloßbergweg 26, 9523 Landskron
Der Affenberg in Landskron lässt sich wunderbar mit einer kleinen Wanderung in der Umgebung, der mehrmals am Tag stattfindenden Adler-Show auf der Burg und einem Mittagessen auf der Burg kombinieren.
Affenberg: Rund 180 Japanmakaken haben hier ihr zuhause und können in regelmässigen Gruppentouren bestaunt werden. Du erfährt viel über das Gruppenverhalten, Ess- und Schlafgewohnheiten und manche Kuriosität. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Mittagessen: Essen mit Weitsicht auf den Ossiachaer See kannst du im Burgrestaurant Landskron. Meine Empfehlung: typisch Kärntner Kasnudeln.
Hotel zum Weissensee
Familie Koch, Gatschach 3, 9762 Weissensee
Nach einer Stunde Autofahrt bin ich an einem unglaublich idyllischen Ort gelandet. Dem höchstgelegenen See Kärntens, 11.6 km lang und bis 99 Meter tief - dem Weissensee.
Meine Unterkunft ein absoluter Traum: Familie Koch führt das Haus liebevoll in der 4. und 5. Generation. Eine echte Familientradition mit kulinarischen Höhenflugen durch Küchenchef Franziskus, der sein Handwerk im Geniesserhotel Die Forelle gelernt hat. Voller Leidenschaft hat er sich der Seelen.Küche verschrieben, einem Mix aus Soul Food und Slow Food. Regionale Spezialitäten werden neu erfunden und neue Geschmäcker aus alte Gemüsesorten herausgeholt. Das schmeckst du in allen Gerichten, auch beim einzigartigen Frühstücksbuffet.
Das Hotel hat einen wunderschönen Gartenbereich zum Verweilen, einen eigenen Strandbereich mit Liegen am See und eine grosszügige Sauna. Zudem können im Seelen.Shop Mitbringsel für zuhause erworben werden.
Tag 3
Slow Trail Wandertag am karibischen Weissensee und anschliessender Fahrt zum Stift St. Georgen am Längsee.
leichte Wanderung am Slow Trail
Weissensee
Mit der PremiumCARD Weissensee geniesst du kostenlose Fahrt mit dem Naturparkbus und auch das Schiff aus dem See. Ich bin damit um 9:15 Uhr an der Schiffsanlegestelle beim Hotel (ebenfalls möglich um 9:45 Uhr) losgefahren bis zur Haltestelle "kleine Steinwand".
Du kannst entweder wie ich zum Ronacherfels (40 Min.) und anschliessend zum Lunch ins Restaurant Das Löwenzahn (ab Ronacherfels 30 Min.) laufen oder auch eine andere Route wählen (auch umgekehrt möglich). Der Slow Trail ist ein gemütlicher Spazierweg am wunderschön, türkisen Seeufer entlang. Badesachen nicht vergessen)!
Lunch im Restaurant Das Löwenzahn
Neusach 46, 9762 Weissensee
Haubenkoch Jakob Lilg und sein bewährtes Löwenzahn-Team verwöhnen Ausflügler und Feinschmecker im Garten mit feinem Sushi und der einen oder anderen Tagesempfehlung. Einfach vorbeikommen und richtig gutes Essen geniessen. Am Abend gibt's hier übrigens ein Fine Dining Menü, das ich bei meinem nächsten Besuch ausprobieren muss.
Geöffnet von Dienstag bis Samstag 11 bis 20 Uhr. Sonntag geöffnet von 11 bis 16 Uhr.
Bei schlechtem Wetter bleibt das Gartl geschlossen, dann ist jedoch von Dienstag bis Samstag 12 bis 14 und 18 bis 20 Uhr Sushi als Take-away möglich.
Hotelstift St. Georgen am Längsee
Schlossallee 6, 9313 Sankt Georgen am Längsee
Einmal in einem Stift übernachten. Ein Ort der Ruhe und Kraft mit der einzigartigen Atmosphäre eines über 1000 Jahre alten Stifts und der atemberaubenden Naturkulisse direkt am Längsee. :) Eine einmalige Erfahrung und ein schöner Ort zum runterfahren, die wunderschön angelegten Gärtchen geniessen, eine Runde im Stiftsbad zu schwimmen (gratis Eintritt für Hotelgäste) oder den Slow Trail um den Längsee wandern. Hier bin ich übrigens nach 1.5 Stunden Autofahrt in der Region Mittelkärnten gelandet.
Kulinarik Slow Kitchen®: Am Morgen verwöhnt ein regionales und saisonales Stiftsfrühstücksbuffet die Gäste. Zudem gibt es täglich mittags und abends ein wechselndes 4-gängiges Stiftsmenüs bestehend aus Salat-, Vorspeisen- und Suppenbuffet, serviertem Hauptgang mit Wahl zwischen Fleisch- Fisch- und vegetarischem Gericht und Dessertbuffet. Ebenfalls möglich ist eine Auswahl an à-la-Carte Gerichten am Abend. Es gibt zudem eine Stiftsbäckerei mit frischen Backwaren.
Mehr erfahren
Tag 4
Letzte Erkundungen in der Region Mittelkärten mit der imposantesten Burg Österreichs und einem kulinarischen Highlight.
Burg Hochosterwitz
Hochosterwitz 1, 9314 Launsdorf
10 Minuten mit dem Auto vom Stift entfernt liegt Österreichs schönste und imposanteste Burg – die Burg Hochosterwitz. Sie ist auch in den Vereinigten Staaten bekannt, denn die Burg inspirierte Walt Disney beim Entwurf seines Cinderella-Schlosses.
14 Tore umgeben die Burg und meine Empfehlung wäre es mindestens einen Weg zum Burghof zu Fuss zurückzulegen. Für den anderen Weg steht ein Aufzug zur Verfügung. Ein Museumsbesuch inkl. Führung lohnt sich und auch die Sonderausstellung DaVinci ist absolut einzigartig.
Restaurant Liegl am Hiegl
St. Peter bei Taggenbrunn 2, 9313 St. Georgen am Längsee
Wenn Gäste selbst aus Wien anreisen, dann scheint dieser Familienbetrieb etwas richtig zu machen. Die Küche ist Frauensache von Mutter Alberta und Tochter Elisabeth, während sich die Männer Gerhard (Elisabeths Vater) und Michael (Elisabeths Ehemann) um das Wohl der Gäste kümmern. Neben dem Restaurant gibt es einen Hofladen, Gästezimmer und Landwirtschaft, die von der Familie betrieben wird.
Das Küchenkonzept ist ein Mix aus der Kärntner Küche mit Omas Rezepten und Elisabeths Neuinterpretationen. Elisabeth ist zudem eine begabte Keramik-Künstlerin und ihr Ziel ist es den Gästen alle Gerichte auf selbstgetöpfertem Geschirr zu servieren.
Von hier aus sind es 20 Minuten mit dem Auto zum Flughafen Klagenfurt.
Weitere Österreich-Highlights
Ideen für genussvolle Ferien in Österreich findest du unter www.austria.info/kulinarik
Zudem gibt es hier weitere Tipps für Kärnten und im Speziellen zur Kulinarik in Kärnten.
Diese Reise wurde von Austria Tourism und Kärnten Tourismus unterstützt.